Commodore

Die Modelle

Hier eine Aufstellung der Computer die Commodore hergestellt hat. Leider ist die Liste bei weitem nicht komplett. Mit fehlen auch einige technische Daten zu den Rechnern. Wer diese ergänzen kann, möge mir diese bitte zusenden. Danke!

1979 PET 2001 (Computer) 6502 1MHz, 8KByte RAM (PET 2001) 16KByte RAM (PET 2001-16N), 32KByte RAM (PET 2001-32N), 14KByte ROM, 40×25 Zeichen Monochrom, kein Sound, IEEE 488, Parallelport, Kassettenrekorder
1981 VIC20/VC20
VIC1001
(Computer)
Prozessor 6502, 5KByte RAM, 16KByte ROM, TV/Composite-Anschluss, Text 22×23 in 176×184 Pixel, 16 Farben (8 für Text, 16 für Hintergrund), 3-Kanal-Sound, Cartridge Expansion Slot, Userport, 1xJoystick, Serieller Port für Drucker und Floppylaufwerk, Kassettenrekorderanschluss (Datasette, 300bps)
1982 C64 (Computer) Prozessor 6510 0,985MHz (PAL) und 1,022MHz (NTSC), 64KB RAM, 0,5KB SRAM (Color RAM), 20KB ROM für BASIC, Kernal und Zeichensatz, VIC-II Grafikcontroller, 40×25 Zeichen in 320×200 Pixel und 16 Farben, SID Soundchip, 2xJoystickport, TV/RGB/Composite-Anschluss, 3-Kanal-Sound, Cartridge Expansion Slot, Userport, Serieller Port für Drucker und Floppylaufwerk, Kassettenrekorderanschluss (Datasette, 300bps), 66-Tasten Keyboard
1982 MAX/Ultimax/VC10 (Computer) Prozessor 6510 mit 1MHz, 4 KByte RAM, ? KByte ROM, TV/Composite-Anschluss, Text 40×25 bzw. 160×200 in 16 Farben und 320×200 s/w, 3-Kanal-Sound (SID), Cartridge Expansion Slot, Kassettenrekorderanschluss (Datasette, 300bps), Mini-Basic auf Cartridge (2.5 KByte)
1982 PET 64
CBM 4064
(Computer)
Normaler C64 im Gehäuse der CBM 4000-Serie. 6510A Prozessor mit 1,022 MHz. Gedacht für den Einsatz an Schulen.
1983 SX64 (Portable) portabler C64
1984 C264/Plus 4 (Computer) 8501 (6502 kompatibel) 1,76MHz, 64KBytes RAM, 64KByte ROM (32KByte für OS und BASIC, 32KByte für vier Anwenderprogramme), 40×25 Zeichen, 5 Bildschirmmodi bis 320×200 Pixel, 121 Farben (16 Farben in 8 Intensivitäten, alle Schwarzabstufungen werden einfach nur als schwarz dargestellt) TED 7360, 2-Kanal Sound, TV-Anschluss, Cassettenrecoder (Datasette, 300bps), serieller Port für 1541 Diskettenlaufwerk und Drucker, Expansions Bus und Cartridgeport, integrierte Software (Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Dateiverwaltung und Grafikprogramm): Easycalc, Superscript, Magic Desk und Logo.
1984 C232 (Prototyp) wie C264, aber nur 32 KByte RAM, 32 KByte ROM, keine internen Anwendungsprogramme
1984 C364 (Prototyp) wie C264, 64 KByte RAM, 128 KByte ROM, eingebauter Sprachsynthesizer (260 Worte Standard, wobei weitere zuladbar sind, weibliche Stimme), 2xJoystick/Mouse, CBM-Serieller Port, TED-Port, CBM-Monitor Anschluss, CBM User-Port, Tastatur mit abgesetzten Ziffernblock (58 Tasten, 8 programmierbare Funktionstasten, 20 Ziffernblock-Tasten, 4 Cursortasten), BASIC 3.5, nie auf dem Markt erschienen
1984 C16 (Computer) 8501 (6502 kompatible) 1,76MHz, Commodore Basic V3.5, 16KB RAM, 32KByte ROM,
Grafik und Sound wie Plus/4, TV/RGB/Composite-Anschluss, Cassettenrecoder (Datasette, 300bps), serieller Port für 1541 Diskettenlaufwerk und Drucker
1984 C116 (Computer) 8501 (6502 kompatible) 1,76MHz, Commodore Basic V3.5, 16KB RAM, 32KByte ROM,
Grafik und Sound wie Plus/4, TV/RGB/Composite-Anschluss, Cassettenrecoder (Datasette, 300bps), serieller Port für 1541 Diskettenlaufwerk und Drucker, Radiergummitastatur mit 60 Tasten und Cursorkreuz, Modulport, Audio/Video-Schnittstellen, HF, 2x Joystick
1985 LCD (Laptop) 65C102 1MHz, 32KByte RAM, 96KByte ROM, 80×16 Zeichen Monochrom bzw. 480×128 Pixel, kein Sound, portabler C64, LCD Display (nicht grafikfähig), 300bps Modem, ROM-Applikationen: Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Adreßverwaltung, Taschenrechner, Kommunikationssoftware, IEC (seriell), RS232, Centronics, Expansionport, Barcode-Anschluss, 2xTelefon,
1985 C128/C128D (Computer) 8502 (6502 kompatible) 1,02MHz (NTSC) bzw. 0,985MHz (PAL), doppelter CPU-Takt bei 80-Spalten Grafikmodus, Z80 für CP/M, 128KByte RAM, 44KByte ROM, „Native“ und „C64“ Betriebsmodi, doppelter CPU-Takt bei 80-Spalten Grafikmodus, 40×25 oder 80×25 (nicht auf TV) in 16 Farben, Anschlüsse wie beim C64, 92-Tasten Keyboard, der C128D steckt in einem Desktop-Gehäuse
1985 Amiga 1000 (Computer) 68000 7,15MHz, 256KByte ROM, 256KBytes (erweiterbar bis 8MByte); NTSC-Grafikmodi: 320×200/320×400 in 2, 4, 8, 16, 32 oder 64 Farben, 640×200/640×400 in 2, 4, 8 oder 16 Farben; PAL-Grafikmodi: 320×256/320×512 in 2, 4, 8, 16, 32 oder 64 Farben, 640×256/640×512 in 2, 4, 8 oder 16 Farben; weitere undokumentierte Grafikmodi, Farbpalette von 4096 Farben, Hardwaresprites (Copper-Chip), Animation (Blitter-Chip), 4-Kanal-Sound (2xStereo, Paula-Chip), 880KByte Diskettenlaufwerk, Analog-RGB/TV/Composite-Anschluss, 2xGameport (für Maus, Joystick, etc.) Floppyport, RS232, Centronics-Port, Expansionsport, RAM Expansionsport, Keyboard
? C64GS (Konsole) wie C64, aber als Konsole ausgelegt
Mai 1986 C64C (Computer) wie C64, aber mit flacherer Tastatur
1986 A2000/A500 (Computer) 68000 7,14MHz, 1MByte RAM (A2000) bzw. 512KByte RAM (A500), 256KByte ROM
Aug 1987 C64G (Computer) wie C64, aber höher integrierte Hauptplatine, helle Tastatur
1988 C64 (Aldi) (Computer) wie C64G, aber höher integrierte Hauptplatine, helle Tastatur
1989 A500+ (Computer) wie A500, aber mit OS 2.0 im ROM
1990/91 A2500/A600 (Computer) 68000 7,8MHz, 1MByte RAM, 256KByte ROM
1991 A600HD (Computer) 68000 7,8MHz, 1MByte RAM, 256KByte ROM, interne 40MByte Harddisk
1990 CDTV (Konsole) 68000 7,8MHz, 1MByte RAM, 256KByte ROM, Vorgänger der CD32,
intern ein A500 mit CD-ROM Laufwerk
1990 Amiga 3000 (Computer) 68030 Prozessor 16/25 MHz, FPU 68881/2 16/25 MHz, aufrüstbar bis zum 68060/66 und PowerPC 604e/233, 2 MByte RAM, 4 ZIP-RAM-Sockel für 16 MByte Fast-RAM, 512 KByte ROM, ECS-Chipsatz (Enhanced Chip Set: VGA, PAL & NTSC-Auflösungen), 4096 Farben gleichzeitig in HAM6-Modi, max. 640×512 Pixel (ohne Overscan), 4x kombinierte ZII(16Bit)/ZIII(32Bit)-PNP-Slots, 1x Video-Slot, 3x ISA für PC-Brückenkarten, Flickerfixer on Board (um auch auf VGA-Monitoren PAL- & NTSC-Videosignale flimmerfrei darstellen zu können), SCSI-Controller on Board, 1x Centronics, 1x RS 232, VGA, 2x Maus/Joystick, 1x externe Floppy, 1x SCSI, 2x Audio Stereo out, Soundchip 8-Kanal-Stereo, AmigaOS 2.0, Desktopgehäuse
1990 Amiga 3000UX (Computer) Workstation-Version des A3000: A3000 Desktop mit Grafikkarte (A2410), AMIX-Betriebssystem (ein UNIX-System) und 3-Tasten-Maus.
Jan 1991 C65 (Computer) (erste Protoypen werden gebaut, aber das Projekt wird im Dezember schon wieder eingestellt) CSG 4510 CPU (65CE02) 3,54MHz, 128KByte RAM, 128KByte ROM (C64 1.0, C64 2.2, DOS), 40×25 und 80×25 Zeichen, 320×200 256 Farben, 640×200 256 Farben, 640×400 16 Farben, 1280×200 16 Farben, 1280×400 4 Farben, 6-Kanal-Sound, internes Diskettenlaufwerk (800KByte), 2xJoystickport, Expansionsport, 1xSeriell, Userport, 2xAudio (Stereo), RGB/TV/Composite-Anschluss, Diskettenanschluss, RAM-Expansionsport
1991 A3000T (Computer) Amiga 3000 im Tower-Gehäuse, zusätzlich weitere ISA und Zorro-Slots
1992 A1200 (Computer) MC 68EC020 14,28 MHz, 2 MByte RAM, 512 KByte ROM, AGA-Chipsatz (Advanced Chip Set: VGA, PAL & NTSC-Auflösungen), 16,8 Mio. Farben (in HAM8-Modi bis zu 262.144 Farben gleichzeitig darstellbar), Auflösungen bis zu 800×600 bzw. 1280×512 Pixel (ohne Overscan), proprietärer Erweiterungsteckplatz für RAM-Erweiterungen und Beschleunigerkarten, IDE-Controller on Board, 1x Centronics, 1x RS 232, RGB, 2x Maus/Joystick, 1x externe Floppy, 2x Audio out, Soundchip 8-Kanal-Stereo, AmigaOS 3.0/3.1, Tastaturgehäuse
1992 A4000 (Computer) 68030/68040 25MHz, 6MByte RAM, 512KByte ROM Prozessorkartensteckplatz wie im A3000 von Commodore mit 68EC030/68LC040/68040 (alle 25 MHz), erweiterbar bis zum 68060/66 und PowerPC 604e/233, 2 MByte RAM, 4x PS/2-Fast-RAM-Steckplätze, 512 KByte ROM, AGA-Chipsatz (VGA, PAL & NTSC-Auflösungen), 16,8 Mio. Farben (in HAM8-Modi bis zu 262.144 Farben gleichzeitig darstellbar), Auflösungen bis zu 800×600 bzw. 1280×512 Pixel (ohne Overscan), 4x kombinierte ZII(16Bit)/ZIII(32Bit)-PNP-Slots, 1x Video-Slot, 3x ISA für PC-Brückenkarten, IDE-Controller on Board, 1x Centronics, 1x RS 232, RGB, 2x Maus/Joystick, 1x externe Floppy, 2x Audio out, Soundchip 8-Kanal-Stereo, AmigaOS 3.0/3.1, Desktopgehäuse
1993 CD32 (Konsole) basiert auf A1200
1994 A4000T (Computer) Gleiche Ausstattung wie A4000 Desktop, aber FastSCSI2-Controller on Board und geräumigeres Gehäuse.
1997 Walker (Computer) Amiga-Computer mit außergewöhnlichem Design. Folgende Features sollte der Rechner haben: MC 68EC030 mit 40MHz, 2 MByte RAM, 4 MByte FastRAM, 1,44 MByte Diskettenlaufwerk, IDE-Port, AmigaDOS 3.2, Kickstart 3.2, Rechner wurde nie auf den Markt gebracht
1997 A\BOX (Computer) Amiga-Computer von Phase 5 mit komplett neuem Hardware-Design („alte“ Amiga Hardware wird emuliert). Folgende Features sollte die A\Box haben: 128 Bit UMA (Unified Memory Architecture) mit 100Mhz SDRAMs, 16 MByte RAM, 1 GByte Harddisk, 64 Bit CPU-Bus mit 100Mhz, 2×24 Bit Video DMA Units mit 24 Bit DACS, 4×16-Bit Audio Ausgänge, Video/Audio In, LCD VESA Display Controller, PCI-Bus, 16 Bit DMA Bus, IEEE 1394 Firewire Controller, Rechner wurde nie auf den Markt gebracht
1999 MCC (Computer) Amiga MCC von Gateway. Folgende Features sollte der Rechner haben: CPU „THE CHIP“ (Codename) mit 400MHz, 64 MByte RAM, 3D-Beschleuniger, Rechner wurde nie auf den Markt gebracht

Die CBM Maschinen

1979 CBM 3008
CBM 3016
CBM 3032
(Computer)
6502 1MHz, 8/16/32KByte RAM, 14KByte ROM, 40×25 Zeichen Monochrom, kein Sound, IEEE 488, Parallelport, Kassettenrekorder, praktisch kleiche Hardware wie PET 2001-32N
1980 CBM 4016/4032 (Computer) 6502 1MHz, 16KByte RAM (4016) 32KByte RAM (4032), 20KByte ROM, 40×25 Zeichen Monochrom, kein Sound, IEEE 488, I/O Ports, Parallelport, Kassettenrekorder
1981 CBM 8032/8096 (Computer) 6502 2MHz, 32KByte RAM, 32KByte ROM (96KByte beim 8096), 80×25 Zeichen Monochrom, kein Sound, IEEE 488, I/O Ports, Parallelport, Kassettenrekorder
1981 CBM 8296 (Computer) 6502 1MHz, 128KByte RAM, 18KByte ROM, Basic 4.0, 80×25 Zeichen Monochrom, 73-Tasten-Keyboard mit abgesetzten Ziffernblock, Piepser, IEEE 488, I/O Ports, Parallelport, 2xKassettenrekorder, eingebauter 12″ Monitor
? Super PET 9000
MMF 9000
(Computer)
wie CBM 8032 mit 6809 Prozessor auf Zusatzboard und 64KByte RAM, eingebauter 12″ Grün-Monitor
198? CBM 4004/8008 (Computer) Z80, bis zu 256KByte RAM, 2×5,25″ Diskettenlaufwerk, 5MByte Harddisk, CP/M
1983 CBM 500/600/700 (Computer) Motorola 6509/Zilog Z80/Intel 8088, 128KByte RAM, 28KByte ROM, 40×25 Zeichen, 16 Farben, kein Sound, CBM 600 wie 500, aber mit 80×25 Zeichen und 256KByte RAM, CBM 700 wie 600, aber mit zwei 5,25″ Laufwerken (370KB) und (7,5MByte HD), MicroSoft Basic im ROM, Z80 (für CP/M) und 8088 (für DOS) sind optional
1983 CBM 505 (Computer) wie CBM 500, aber nur 64KByte RAM
1983 CBM 610/710 (Computer) Motorola 6809/Zilog Z80/Intel 8088 mit 2MHz, 128KByte RAM, 24KByte ROM, 80×25 Zeichen Monochrom, 3-Kanal-Sound SID 6581, MicroSoft Basic 4.0 im ROM, Z80 (für CP/M) und 8088 (für DOS) sind optional, IEEE488, Modulport, RS232C, Datasette, Video, Audio, eingebauter 12″ Monitor (bei 710)
1983 CBM 510/620/720 (Computer) wie CBM 500/600/700, aber 256Kbyte RAM
1983 CBM 730 (Computer) wie CBM 720, aber mit 8088 Prozessorkarte für CP/M